- das Prismen- und Linsensystem
- (Physik) - {battery} khẩu đội, bộ pin, ắc quy, bộ, dãy chuồng nuôi gà nhốt, sự hành hung, sự bạo hành
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Terrestrisches Fernrohr — Fernrohr auf der Dachterrasse der Frankfurter Zeilgalerie Ein Fernrohr ist ein optisches System, bei dessen Nutzung entfernte Objekte näher bzw. größer erscheinen. Dies wird durch eine Vergrößerung des Sehwinkels erreicht. Die Optik kann aus… … Deutsch Wikipedia
Fernrohr [3] — Fernrohr. Nach Ernst Abbes Vorgang faßt man heutzutage das Fernrohr als teleskopisches System, d.h. als Kombination zweier Linsengruppen des Objektivs und des Okulars auf, die einen Brennpunkt, daher auch eine Brennebene gemeinsam… … Lexikon der gesamten Technik
Periskop — Zeichnung eines Periskops mit Linsen aus der Selenographia sive Lunae Descriptio, 1647, Johannes Hevelius … Deutsch Wikipedia
Chirped Pulse Amplification — (CPA) (dt.: Verstärkung gechirpter Pulse) ist eine Methode in der Laserphysik, die es erlaubt Laserpulse mit sehr hoher Intensität zu erzeugen. CPA wird auch synonym für eine optische Baugruppe verwendet, welches die Methode nutzt. Mit diesem… … Deutsch Wikipedia
Ignazio Porro — (* 25. November 1801 in Pinerolo; † 8. Oktober 1875 in Mailand) war ein italienischer Ingenieur und Erfinder des nach ihm benannten Porroprismas, das in Ferngläsern und Stereomikroskopen verwendet wird. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
optisches System — ọptisches System, die Gesamtheit der bei der Bilderzeugung wirksamen Bauelemente (z. B. Linsen, Spiegel, Prismen) eines abbildenden optischen Instruments, die zueinander in unmittelbarer Beziehung stehen und zusammen bestimmte Anforderungen an … Universal-Lexikon